ARDF@DL online
Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC!
 
Sie befinden sich hier:
Förderkreis Amateurfunkpeilen

ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

Zweiter Trainingstag: endlich schönes Wetter!

Antworten | Antwort erstellen

Von Didi DK7TD (192.168.39.109) am 9. September 2010 at 22:27

Hallo aus Opatija!


Heute morgen schien direkt beim Aufstehen die Sonne. Ein vielversprechender Start in den zweiten Trainingstag.
Auf der gleichen Karte wie gestern war heute eine 2m-Bahn gelegt. Wie wir nach dem Lauf erfuhren, hatten sich die Ukrainer beschwert, daß sie gestern für Ihren finanziellen Beitrag zum Training zuwenig geboten bekommen hatten, daher war heute die Bahnlegung etwas großzügiger erfolgt.
Doch eines nach dem anderen: nach der Erfahrung von gestern haben wir uns heute gleich etwas später auf den Weg gemacht und trafen so gegen 9:30 Uhr am Startplatz ein. Das Wetter war, wie schon gesagt, schön: Sonnenschein mit ein paar Wolken. Endlich sah man etwas mehr von der Umgebung!
Heute funktionierten alle Sender. Nummer 3 war extrem schlecht hörbar, außerdem lagen die Frequenzen leider nicht so ganz beim angegebenen Wert, sondern variierten zwischen 144.590 und 144.600. Also mußte man entweder nachregeln oder einen Mittelwert am Peiler einstellen. Wir entschieden uns für letzteres, was ganz brauchbar klappte. Darauf angesprochen meinte der Veranstalter, daß es sich um die Reserve-Sender gehandelt hätte. Beim nächsten 2m-Training kämen dann die Wettkampf-Sender zum Einsatz.
Der erste Sender lag relativ geradlinig in Richtung der Startgasse direkt am Rand des Startkreises und war schnell gefunden. Dann wurde es etwas trickreicher, da Nummer 5 extrem laut war und dazu verleitete, diesen als nächsten zu holen. Nachdem im Prinzip klar war, wo er liegen mußte, entschied ich mich, zuerst zu Nr. 4 zu laufen. Dieser war dann doch etwas näher am Startkreis, als vermutet. Auf dem Rückweg in Richtung 5 war dieser dann so laut, als ob er gleich um die nächste Ecke liegen würde. Nix wars: er lag relativ weit oben am Rand einer Skiabfahrt!
Weiter gings in Richtung 2 und anschließend zur 3, die tatsächlich am Rand der Karte hinter bergigem Gelände lag, was das schlechte Signal am Start erklärte.
Alles in allem war die Routenwahl durch den 5er etwas trickreich. Die Sender standen bis auf 1 und 4 komplett am Rand der Karte, was - wie schon erwähnt - dem Protest der Ukrainer vom Vortag zu verdanken war.
Das Gelände war an sich gut zu belaufen: keine Dornen oder Brombeeren (nur an einer Stelle piekste es bei Brigitte in Bodennähe durch den Schuh), keine Brennesseln, gute Wege. Die Skiabfahrten waren ziemlich steinig und daher mit größter Vorsicht bergab zu belaufen, um sich nicht zu verletzen.
Das ganze spielte sich in ca. 1000 bis 1200m Höhe über NN ab.

Morgen werden wir uns erstmal einen gemütlichen Ausflugstag gönnen und die nähere Umgebung erkunden. Am Samstag gehts dann mit dem Training weiter.

Die Karten mit den Senderstandorten sind an der im ersten Bericht erwähnten Internetadresse zu sehen. Viel Spaß damit!

Grüße von Didi
mit Brigitte und Nick



Antworten


Antwort erstellen

Name:
E-Mail:
Betreff:
Nachricht:
 
 
  Abbrechen und zurück zu den aktuellen Nachrichten

Zum Seitenanfang