ARDF@DL online
Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC!
 
Sie befinden sich hier:
Förderkreis Amateurfunkpeilen

ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

UK-ARDF Meisterschaften

Antworten | Antwort erstellen

Von Alexander Hergert (192.168.39.109) am 23. Mai 2010 at 19:58

In den letzten drei Tagen vom 21. bis 23.05 fanden die UK-ARDF Meisterschaften statt.

Am Freitag Nachmittag kamen die Teilnehmer zu einem spaßigen Foxoring-Event aus Ungarn, Frankreich, England und Deutschland zusammen. Aus Deutschland waren Anke Ebert, Wolf-Dietrich Barth, Sylke und Bernd Höfner, Brigitte und Nick Roethe, sowie der derzeit in England lebende Norbert Linke und Alexander Hergert angereist.

Das Foxoring-Event war eine gelungene Spaßveranstaltung mit noch nie eingesetztem Regelwerk. Es waren zehn Foxoring-Sender zu finden, die in sechs Sekunden Abständen gestaffelt für jeweils eine halbe Minute sendeten, um danach wieder für eine halbe Minute zu schweigen. Damit waren stets fünf Sender gleichzeitig am Senden.
Ausgehändigt wurde eine „leere“ OL-Karte eines kleinen Stadtparks in der keinerlei Hörbarkeitskreise oder ähnliches eingetragen waren. Lediglich Start und Ziel waren bekannt. Das Gelände musste von den Teilnehmern also systematisch durchsucht werden, wobei für schnellere Läufer vor allem die Gefahr bestand, Sender in ihrer Sendepause zu überlaufen. Durch die geringen Abstände waren auch stets beinahe alle aktiven Sender gleichzeitig zu hören, so dass den Teilnehmern hohe Konzentration und „spitze“ Ohren abverlangt wurden. Diese interessante Aufgabe führte zu einer Gemsamtlaufstrecke von ca. 3 km und wurde von Alexander Hergert in der kürzesten Zeit von ca. 20 Minuten gelöst, nur einige zehn Sekunden schneller als Wolf-Dietrich Barth. Auch Bernd Höfner kam mit einer sehr guten 21ger Zeit ins Ziel.

Bei dieser Foxoring-Variante spielt sicherlich Glück eine gewisse Rolle und dennoch waren sich die Teilnehmer einig, dass ein hoher Spaßfaktor resultiert.

Der Anmarsch zum Start auf 2m war mit ca. 4 km ungewöhnlich weit. Start und Ziel waren auf den gegenüberliegenden Kartenrändern und erlaubten eine anspruchsvolle Bahnlegung mit Routenwahlproblematik. Vom Start aus gesehen lagen alle Sender eng zusammen und die sehr unterschiedlich hohen Positionen der leistungsstarken Sender führten zu Fehleinschätzungen der Entfernungen und somit bei vielen Teilnehmern zu falschen Reihenfolgen. Die beste Zeit mit allen Sendern hatte der in direkter Nachbarschaft wohnende Engländer Michael Dunbar mit 59:44 Minuten, mit einem Vorsprung von 16 Sekunden vor Alexander Hergert mit 60:00 Minuten.

Der 80m Lauf fand im gleichen Gelände statt. Es gab keine Routenwahlproblematik, sodass genaues Orientieren, Entfernungsabschätzungen und Krafteinteilung die entscheidenden Faktoren waren. Hier konnte Alexander Hergert mit der Tagesbestzeit von 47:43 Minuten einen deutlichen Vorsprung von ca. 17 Minuten vor dem gesamt Zweiten Norbert Linke herauslaufen. Auch die anderen deutschen Teilnehmer konnten zahlreiche beste Plätze in ihren Kategorien belegen. Vollständige Ergebnisse werden sicherlich in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Insgesamt war es ein sehr gelungenes ARDF Wochenende mit anspruchsvollen Wettkämpfen und freundlichen britischen Gastgebern.


@Webmaster: Bei Interesse könntest Du diesen kurzen Bericht auf Aktuell einstellen.


Antworten


Antwort erstellen

Name:
E-Mail:
Betreff:
Nachricht:
 
 
  Abbrechen und zurück zu den aktuellen Nachrichten

Zum Seitenanfang