ARDF@DL online
Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC!
 
Sie befinden sich hier:
Förderkreis Amateurfunkpeilen

ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

Referatstagung 2013 in Oberaula


Die Teilnehmer der Referatstagung 2013

Am 23. und 24. Februar 2013 trafen sich die Mitarbeiter des ARDF-Referats und die Distriktspeilreferenten zur jährlichen Referatstagung. Das Treffen begann mit dem erfreulichen Rückblick auf die vergangene Saison. 2012 gab es bei der Weltmeisterschaft in Serbien das bislang beste Medaillenergebnis eines DARC-Teams. Auch bei der Jugend-EM in Litauen präsentierte sich der DARC-Nachwuchs stark. Im Oktober hat es mit der ersten Deutschen Meisterschaft im Sprint eine neue Wettbewerbsform gegeben, die nicht nur bei den jüngeren gut ankommt.

Erfreulich ist das gute Interesse aus den Distrikten, Ranglistenläufe auszurichten. Die Ranglistenläufe 2014 wurden nach Berlin, Sachsen-Anhalt, Hamburg/Schleswig-Holstein, Baden (Deutsche Meisterschaft) und Bayern-Ost (Foxoring/Sprint) vergeben. Eine gravierende Änderung gibt es im Zeitplan: Die Deutsche Meisterschaft Foxoring/Sprint findet statt im Oktober nun Ende Mai statt. Im gegenwärtigen Ranglistensystem bedeutet das, auch für die Qualifikation fünf Läufe (minus ein Streichergebnis) absolvieren zu müssen.

Bereits 2013 ändert sich der Anmeldeschluss für Ranglistenläufe: Die Anmeldung ohne Nachmeldeaufschlag muss bis zum Sonntag zwei Wochen vor dem Ranglistenlauf erfolgen.

Die Probleme, Sprint und Foxoring in der Qualifikation zu berücksichtigen sowie aktiven Sportlern einen Ausgleich für fehlende Punkte aufgrund des Ausrichtens von Ranglistenläufern zu bieten, wurden am Samstagabend von einer kleinen Arbeitsgruppe aus Aktivensprecherin Sarah Lehmann, Dirk Stein, DL5KBI, Matthias Kühlewein, DL3SDO, Gerd Buchhold, DG3NCL, und Kai Pastor, DG0YT, diskutiert. Die Arbeitsgruppe konnte Lösungen erarbeiten, die am Sonntag die Zustimmung der gesamten Runde fand.


OpenOrienteering Mapper

Am Sonntag wurde das Tagungsprogramm durch zwei Vorträge vervollständigt. Karl-Heinz Schade, DL7VDB, demonstrierte, wie FjwMap, ein Programm zur Planung von Senderstandorten und zur Analyse gelaufener Routen, frei verfügbare Höhendaten nutzt, um das Höhenprofil eines Kurses darzustellen.

Kai Pastor, DG0YT, gab eine kurze Einführung in die Software OpenOrienteering Mapper, ein Programm zum Zeichnen von detaillierten Geländekarten für Amateurfunkpeilen und Orientierungslauf. Das erst ein Jahr alte Projekt hat bereits einen erstaunlichen Leistungsstand erreicht und unterstützt neben Windows auch Linux und Mac.


Änderungen im Ranglistensystem

Mit dem Ranglistensystem werden die besten deutschen Peilsportler (Peilmeister) in jeder Kategorie ermittelt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage der Auswahl von Teilnehmern internationaler ARDF-Meisterschaften aus Deutschland (DARC-Team). Dazu werden die Deutsche Meisterschaft und weitere ausgewählte Wettbewerbe herangezogen, die nach IARU-Regeln ausgerichtet werden müssen. Das Ranglistensystem hat seit 1993 große Akzeptanz gefunden, sieht sich aber etwas geänderten Erfordernissen gegenüber. Dieser Abschnitt stellt Änderungen vor, die ab 2013 wirksam werden.

Keine Mindestzahl an Wettbewerben

Es ist nicht länger erforderlich, in jedem Frequenzband mehr als einen Wettkampf zu absolvieren, damit die erreichten Punkte zur Gesamtpunktzahl addiert werden.

Ausrichterpunkte

Ein altes Problem der Rangliste: Peilsportler, die sich für das DARC-Team qualifizieren wollen, zögern, Aufgaben der Ausrichtung von Wettbewerb zu übernehmen, weil sie dafür keine Ranglistenpunkte erhalten. Der Wettbewerb ohne Punkte ist dann ihr Streichergebnis, bei allen anderen Läufen müssen sie punkten. Die nachfolgende Tabelle zeigt ein Beispiel:

Platz Läufer 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf Summe
1. Anton 400 400 380 580 1380




(Streicherg.)

2. Bernd 500 400 450 0 1350





(Ausrichter)
3. Charlie 600 600 0 0 1200




(Ausrichter) (verhindert)

Tabelle 1: Bisherige Rangliste

Charlie gewinnt die zwei Läufe, an denen er teilnimmt, klar. Beim dritten Lauf ist er Ausrichter, beim vierten verhindert. Am Ende fließen nur zwei Läufe in seine Punktesumme ein. Bernd ist ebenfalls einmal Ausrichter, kann aber Punkte aus drei Läufen einbringen. Anton platziert sich gewöhnlich im Mittelfeld, holt aber beim letzten Lauf, als zwei Konkurrenten fehlen, überdurchschnittliche 580 Punkte und wird letztlich Erster der Rangliste.

Ab 2013 wird diese Situation durch die zusätzliche Anrechnung von Ausrichterpunkten verändert. Für jedes Band werden die Ausrichterpunkte getrennt berechnet. Die Ausrichterpunkte werden berechnet, indem die Punkte der Wettbewerbe, an denen der Läufer teilgenommen hat, addiert und dann durch die Anzahl der angebotenen Ranglistenläufe minus Eins dividiert wird. Es müssen mindestens zwei Läufe stattgefunden haben, um Ausrichterpunkte zu berechnen. Es gibt nur einmal Ausrichterpunkte pro Band. Für die Bestimmung des Streichergebnisses treten diese an die Stelle des ersten Wettbewerbs, bei dem geholfen wurde. Im Beispiel sehen die Auswirkungen so aus:

Platz Läufer 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf Ausrichterpunkte Summe
1. Charlie 600 600 0 0 400 1600




(Ausrichter) (Streicherg.) ( = 1200 : (4 - 1) )
2. Bernd 500 400 450 0 450 1400



(Streicherg.)
(Ausrichter) ( = 1350 : (4 - 1) )
3. Anton 400 400 380 580 0 1380




(Streicherg.)


Tabelle 2: Rangliste mit Ausrichterpunkten

Die Platzierungsreihenfolge hat sich umgekehrt. In der Wirklichkeit, vor allem mit mehr Teilnehmern, wird sich das etwas differenzierter darstellen. Charlie würde allerdings noch besser dastehen, wäre er am vierten Lauf nicht verhindert: Zwar könnte er kaum mehr Punkte aus Wettbewerben erwerben. Jedoch würde sein Ausrichterpunktewert weiter steigen.

Helfer, die als Ausrichter Punkte erhalten, müssen vor dem Anmeldeschluss des Wettbewerbs bekanntgegeben werden. Der Technische Delegierte entscheidet über die Vergabe.

Ranglistenpunkte bei DM Foxoring und Sprint

Der erste Foxoring-Wettbewerb (Samstag) orientiert sich an den IARU Regeln und wird für die Rangliste des 80-m-Bandes gewertet. Der zweite Foxoring-Wettbewerb wird nach den klassischen deutschen Regeln ausgerichtet und zusammen mit dem ersten für die deutsche Foxoringmeisterschaft gewertet, d.h. nicht für die Rangliste.

Die Deutsche Meisterschaft Sprint wird in der Ranglistenwertung als 2-m-Wettbewerb gewertet. Sowohl beim Foxoring als auch beim Sprint wird die Berechnung und Vergabe der Ranglistenpunkte wie bei den klassischen Wettbewerben durchgeführt.

Diese Festlegung wird 2013 aufgrund der gegebenen Termine noch nicht für die Qualifikation, allerdings bereits für die Ermittlung der deutschen Peilmeister wirksam. 2014 gibt es nur noch eine Rangliste: Peilmeister und Nationalteam stehen nach der Deutschen Meisterschaft im August fest, da die DM Foxoring/Sprint an den Saison-Anfang verlegt wurde.

Weblinks

>

FjwW, FjwMap: http://www.dl7vdb.de

>

OpenOrienteering Mapper: http://openorienteering.org

>

Ranglisten: http://ardf.darc.de/contest/rll_all.htm


>

Übersicht Berichte