ARDF@DL online DARC e.V. - Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland
ARDF@DL 
online - Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC
Sie befinden sich hier:

Forum

Nachricht erstellen
Aktuelle Nachrichten
Nachrichtenarchiv
Häufige Fragen (FAQ)
 

Suche


ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

ARDF-Forum

Re: Hilfe bei Senderwiederfinden

Antworten | Antwort erstellen

Von Karl-Heinz, DL7VDB, Berlin (194.138.127.36) am 25. Juli 2007 at 14:10
als Antwort auf "Hilfe bei Senderwiederfinden" von Peter Knauer am 23. Juli 2007 at 6:18

Hallo Peter,

leider bist Du hier nicht ganz richtig bei "uns" Fuchsjägern. "Wir" besitzen eigentlich nur Peilempfänger für 3,5...3,6MHz (80-m-Band) und 144...145MHz (2-m-Band). Für 433MHz könnte man aber die 70-cm-Handfunkgeräte benutzen, über die viele Funkamateure verfügen (ich selbst habe keins). Wenn da noch anstelle der vertikalen Stabantenne eine Yagi-Antenne benutzt wird, wird man damit peilen können.
Du solltest mal auf den Berliner DARC-Seiten
http://www.darc.de/distrikte/d/d00/index.htm
Kontakt zu Berliner Funkamateuren suchen, die Dir dann vielleicht weiterhelfen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du dann den Sender auch anpeilen und finden kannst. Soweit ich das verstanden habe, wird dieser Sender wohl nicht regelmäßig Aussendungen vornehmen, wie z.B. ein Funk-Außenthermometer, das ist aber Voraussetzung, daß Du ihn empfangen und peilen kannst. Und dann funken in dem Haus auch noch diese Funkthermometer und drahtlosen Autoschlüssel unten auf dem Hof im gleichen 433,92-MHz-Frequenzband mit.

Viel Erfolg beim Suchen und Finden
Karl-Heinz


Antworten


Antwort erstellen

Name:
E-Mail:
Betreff:
Nachricht:
 
 
  Abbrechen und zurück zu den aktuellen Nachrichten

Zum Seitenanfang