ARDF@DL online DARC e.V. - Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland
ARDF@DL 
online - Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC
Sie befinden sich hier:

Forum

Nachricht erstellen
Aktuelle Nachrichten
Nachrichtenarchiv
Häufige Fragen (FAQ)
 

Suche


ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

ARDF-Forum

Re: ARDF Regeln – Überlegungen zu fairen Bahnen

Antworten | Antwort erstellen

Von Brigitte DL7AFJ (82.140.26.172) am July 18, 2005 at 19:36:07
als Antwort auf "ARDF Regeln – Überlegungen zu fairen Bahnen" von Rainer - DL5NBZ am June 21, 2005 at 08:17:18

Auch ich stehe neuen Gedanken und Entwicklungen zu einer fairen und altersgerechten Bahnlegung positiv gegenüber. Nicht nur, dass jeder von uns davon betroffen ist, sondern ich finde es ungerecht unseren erfahrenen (alten) Wettkämpfern gegenüber, dass diese nur 3 Tx suchen und damit ein Routen-wahl-Problem in der Regel gar nicht erst auftritt. Beim Ol ist das ja kein Problem, dort hat man die Möglichkeit durch anspruchsvolle Posten-Standorte die kürzeren Strecken auch für die 'alten' Kategorien interessant zu gestalten.
Dieses ist bei uns aber nur bedingt möglich.
Das Beispiel von Karl-Heinz bezüglich der Strecken für die D50 ist für mich abschreckend. Für eine Bahnlänge von 2,3 km oder wenn mal mehr als 100 Höhenmeter zustande kommen noch weniger, lohnt es nun wahrlich nicht mehr durch das Land zu reisen. Wie man auf dieser kurzen Strecken dann noch 3 Tx fair verteilen will ist mir schleierhaft, denn wenn die Sender zu dicht nebeneinander plaziert sind, gleicht es eher einem Lotteriespiel.

Ich bin grundsätzlich dagegen die Strecken zu verkürzen, auch sollte der Mindestabstand zwischen den Sendern bleiben. Wir wollen doch eigentlich eine Lauf-Sport-Veranstaltung sein und kein Wanderverein!

Ich habe dieses Jahr bei den Tschechen interessante Varianten zu den Vorschlägen im Wettkampf ausprobieren können. Allerdings bin ich nicht so überzeugt, dass durch diese Änderungen unsere Wettkämpfe ihren Charakter behalten. Bisher haben aber auch die Tschechen nur Teile der Änderungsvorschläge getestet z.B. wurden bei ihren beiden Ranglistenläufen zwar 8 Sender auf 2 Frequenzen genutzt, aber jede Kategorie brauchte nur maximal 5 Sender und davon keinen doppelten (Parallel auf beiden Frequenzen) suchen. Wenn jetzt wie im Vorschlag von Jiri bis zu 8 Sender zu suchen sind ist automatisch ein gleichzeitiges Peilen auf beiden Frequenzen erforderlich. Bei 80m wohl nicht so das Problem, aber bei 2m ist das schon heftig. Ob man dann schon nach 5 Minuten weiß welcher der erste Sender ist ist fraglich oder Glückssache. Wenn nun noch die bisherigen Mindestabstände entfallen ist das wohl kein fairer Wettkampf mehr, da nun wohl eher die Spaziergänger im Vorteil sind, ganz zu schweigen davon, dass diese Wettkampf-Varianten nicht bei den normalen Distriksfuchsjagden praktizierbar sind. Ohne Übung werden auch die Sportlichen Erfolge auf internationaler Ebene entfallen oder was viel schlimmer ist Neulinge werden abgeschreckt.

Mir persönlich gefällt der Vorschlag von Micha besser. Durch die Verteilung auf beide Bänder wird ein Nachlaufen minimiert. Es lassen sich auf jeden Fall altersgerechtere Bahnen legen. Für die D50 sollte auch die Variante 3-4 Sender überlegt werden. Dann hat der Veranstalter die Möglichkeit noch mehr mit den Streckenlängen zu variieren. Auch die Variante die 'alten' Klassen suchen 4 Sender und entscheiden selber welchen sie weglassen ist überlegenswert.

Die Idee den Startzyklus von den starren 5 Minuten auf Minutenabstände zu verändern finde ich gut. Hier könnte man schon jetzt das Problem, das D19-H50 die gleiche Strecke haben lösen, allerdings erfordert das am Start mehr Organisation. Auch dieses wurde von den Tschechen vor einigen Jahren schon probiert, da das Gelände im Startbereich nur eine Gasse zugelassen hatte. Ich habe in der ersten 5 Minuten keine Wettkämpfer getroffen - so sollte es doch sein!

Fazit:
- keine Verkürzung der Streckenlängen incl. der
Mindestabstände
- nicht mehr als 5 Sender pro Kategorie
- keine Verkürzung der Sende-zyklen auf 30 sec
- Startzyklus kann auch minutenweise erfolgen


Vy 73, Brigitte DL7AFJ



Antworten


Antwort erstellen

Name:
E-Mail:
Betreff:
Nachricht:
 
 
  Abbrechen und zurück zu den aktuellen Nachrichten

Zum Seitenanfang