ARDF@DL online DARC e.V. - Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland
ARDF@DL 
online - Willkommen beim ARDF-Funksportreferat im DARC
Sie befinden sich hier:

Forum

Nachricht erstellen
Aktuelle Nachrichten
Nachrichtenarchiv
Häufige Fragen (FAQ)
 

Suche


ARDF@DL online ist ein Service des

Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC)

Referat ARDF-Funksport

ARDF-Forum

Re: ARDF Regeln – Überlegungen zu fairen Bahnen

Antworten | Antwort erstellen

Von Rainer - DL5NBZ (84.148.72.38) am July 14, 2005 at 14:09:39
als Antwort auf "ARDF Regeln – Überlegungen zu fairen Bahnen" von Rainer - DL5NBZ am June 21, 2005 at 08:17:18

Anmerkungen zu fairen Bahnen

Wenn es um Regeländerungen für "faire Bahnen" geht, hat das folgenden Hintergrund:

Derzeit verwenden wir 5 Sender für 9 Kategorien.

Um ein Nachlaufen zu verhindern, lassen 6 Kategorien 1 Sender und 2 Kategorien 2 Sender weg.

Die "Alterskategorien" haben also nur noch 3 Sender zu finden, meist aber meist eine große Laufstrecke. Das ist grundsätzlich falsch. Auf Grund ihrer Leistungsfähigkeit sollten diese Bahnen kürzer sein, aber mit mehr Sendern. Das würde die Erfahrung und das technische Können in diesen Kategorien höher bewerten als ihre Laufleistung.

Aus dem normalen sportlichen Leistungsverständnis gelten die Kategorien M21 und D21 als die "Elitekategorien". Ein Bahnleger wird für diese beiden Kategorien eine ideale Bahn zu legen versuchen. Da die Variationsmöglichkeiten mit 5 Sendern beschränkt sind, leiden unwillkürlich die anderen, verbleibenden Bahnen darunter.

Diese Problematik ist seit Einführung der 9 Kategorien bekannt und es wird seitdem darüber nachgedacht.

Ziel sollte natürlich sein, dass für alle Kategorien möglichst ideale Bahnen zu legen sind.

Das bedeutet in erster Linie entsprechend dem Alter und Geschlecht leistungsgerecht.

Mit nur 5 Sendern ist dies unmöglich.

Der Weg zu mehr Sendern ist deswegen unaufhaltbar.

Die letzte WM in CZ hat nun einen Lösungsansatz gezeigt, wie man 10 Sender einsetzen kann, ohne den derzeitigen Charakter des Sports zu verändern. Es wurden ein 80m und ein 2m Wettkampf parallel ausgetragen. Ein Teil der Kategorien lief den einen, der andere Teil den anderen Wettkampf. beim darauffolgenden Wettkampf wurden die Bänder getauscht.

Perspektivisch wäre es möglich mit diesem System den "Alterskategorien" auch wieder 4 Sender zu geben. Ohne irgendwelche Änderungen könnten hier auch wieder unsere normalen Distriktswettbewerbe als "Training" verwendet werden.

Einen entsprechenden Vorschlag wird das ARDF-Funksportreferat in die nächste Arbeitsgruppensitzung einbringen. Dies wurde auf der letzten Referatstagung beschlossen. Das Papier liegt inzwischen vor.

Alternativ zu dem "DARC-Papier" habe ich den Vorschlag von Karl Heinz, DL9ME, der auch in der Unterarbeitsgruppe Regeln diskutiert wurde, hier veröffentlicht.

Damit ein DARC-Vertreter (hier Kai, DG0YT) in den beiden Arbeitsgruppensitzungen dieses Jahr eine wirkliche DARC-Meinung vertreten kann, ist er auf Input der Aktiven angewiesen. Der Diskussionsaufruf hier im Forum und die Rund-Mail an Aktive war ein Versuch diesen Input zu bekommen.

Nur wer seine Meinung sagt und mit diskutiert, hat eine Chance die Zukunft seines Sport mit zu gestalten.

Rainer - DL5NBZ


Antworten


Antwort erstellen

Name:
E-Mail:
Betreff:
Nachricht:
 
 
  Abbrechen und zurück zu den aktuellen Nachrichten

Zum Seitenanfang