ARDF-Forum
Re: ARDF Regeln – Überlegungen zu fairen Bahnen
Von Michael Gutmann
(134.155.99.42) am June 30, 2005 at 11:31:11
als Antwort auf "ARDF Regeln – Überlegungen zu fairen Bahnen" von Rainer - DL5NBZ am June 21, 2005 at 08:17:18
Da ja eine Diskussion zum Thema erwünscht ist, mach ich mal den Anfang und schreibe ein paar Sätze.
Also prinzipiell bin ich für alle Neuerungen offen, obwohl ich eigentlich mit dem status quo ganz zufrieden bin. Da ich aber die Ausrichterseite nicht kenne und in der M21 starte, der Kategorie, auf die die Wettkämpfe ausgerichtet sind, habe ich einen Änderungsbedarf bisher nicht verspürt. Wenn die Laufstrecken entsprechend angepasst werden, würde ich in den Altersklassen wohl auch lieber 5 Sender suchen, anstatt 3 oder 4.
400m Senderabstand reduzieren? Im Wettkampf habe ich mich mit dieser Entfernungsangabe bisher nie auseinandergesetzt, daher wäre mir eine Verkürzung relativ egal. Zu kurze Abstände sind natürlich auch nichts, da das Peilen dann zwischen den beiden Sendern zu kurz kommt und wieder Massenaufläufe in einem engen Bereich entstehen.
Pflichtsender zu Beginn? Interessanter Punkt. Würde aber wohl nur eine Verbesserung bringen, wenn die Senderanzahl tatsächlich erhöht wird. Denn Routenwahlprobleme entstehen bisher meist vor dem ersten Sender und nicht danach.
Was ist, wenn man aus welchen Gründen auch immer (technische oder aus Frustation) den Pflichtsender nicht findet? Dann sind wir halt bei Disqualifikationen wie beim OL angelangt...
Senderanzahl erhöhen? Wie ist das dann mit dem Sendezyklus geplant? Die Technik-Seite ist nicht so mein Ding. Ich weiß nur, länger als 5 Minuten im Nahbereich auf die Sendung zu warten ist nicht akzeptabel, da man einmal die Motivation im Wald beim Rumstehen verliert , und zum anderen die Laufzeiten zu stark verzerrt werden (Glücksfaktor).
Den 2,5 Minuten Zyklus (bei 5 Sendern), wie früher einmal vorgeschlagen, betont meiner Ansicht nach zu stark die läuferische Komponente. Wie das bei 10 Sendern und 30sec Sendezeit aussehen würde, weiß ich nicht. Aber kann man denn da noch vernünftig peilen?
Je nach Umsetzung Eurer Pläne wären das ja schon eklatante Änderungen. Ich finde, dass wir darauf achten sollten, dass der Schritt von OV bzw Distriktsfuchsjagd zum RLL nicht zu groß wird. Wir sind jetzt schon nur noch ca 50 Aktive, die regelmäßig zu den RLL kommen. Wenn dann für eine RLL-Teilnahme in Zukunft Peilermodifikationen von Nöten sind und ein komplett anderer Wettbewerbsverlauf mit z.b. 8 Sendern und Pflichtsender auf dem Programm steht, stellt das schon eine große Hürde für RLL-Neulinge dar.
Ist daher eine sinnvolle Bahnlegung mit dem Modus der letzten WM (80m/2m an beiden Tagen nach Klassen getrennt) wirklich nicht möglich?
Falls keine weiteren Einwände kommen, habt ihr von mir ansonsten das OK für praktische Versuche :-)
Ich wollte noch drauf hinweisen, die FIFA hat kürzlich die Abseitsregel geändert. Der Aufschrei bei den Spielern, den Fans und den Medien ist groß. Bisher tut sich aber bei der FIFA nichts, da die Funktionäre 100% von Ihrer neuen Regel überzeugt sind.
Naja, Gott sei Dank haben wir Peiler keine FIFA....
;-)
Viele Grüße
Michael Gutmann